Vereinsgeschichte
Verein mit Ziel der Förderung von Kindern und Jugendlichen!
Karate Centrum Stuttgart (kurz: KC Stuttgart) ist ein Karateverein für Kinder und Jugendliche in Stuttgart und Umgebung, der im Jahr 2004 vom früheren World Games-Sieger und Erfolgstrainer Köksal Cakir und Wencke Gwozdz gegründet wurde. Der Verein wird derzeit von Köksal Cakir zusammen mit Slawik Prokop und Yannik Holzbaur geleitet. Beim KC Stuttgart handelt es sich um einen Karateverein, der sich für die Förderung der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten und den Aufbau der Selbstbehauptung sowie der Stärkung im physischen und psychischen Bereich von Kindern und Jugendlichen einsetzt. (Mehr über unser Karate-Konzept erfahren Sie hier.)
Welche Sportart eignet sich für mein Kind?
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass viele Eltern für ihre Kinder eine geeignete Sportart suchen. Dabei stellen sich die Eltern häufig die Frage „Welcher Sport eignet sich für mein Kind?“. Die Suche nach einer passenden Sportart für das eigene Kind gestaltet sich häufig als gar nicht so einfach. Zum einen ist das Angebot an Sportarten riesig, zum anderen haben Kinder häufig keine Lust auf das Training oder ein passendes Angebot ist entweder zu weit vom Wohnort entfernt oder finanziell zu teuer, weshalb sich nicht jeder Sportartenwunsch erfüllen lässt.
Karate für Kinder und Jugendliche in Stuttgart
Das muss aber nicht immer so sein! Aus diesem Grund bieten wir seit Anfang des Jahres 2018 in Stuttgart-Ost, Stuttgart-Süd und in Stuttgart-Botnang für alle Kinder ab 5 Jahren ein Karatetraining an. Wir sind der Meinung, dass der ganzheitliche Ansatz eines Karatetrainings für Kinder und Jugendliche die ideale Sportart darstellt.
Wir laden Sie und Ihr Kind herzlich ein, vorbeizukommen und sich das Training anzuschauen.

Unser Ansatz
Wir beim KC Stuttgart wissen, wie wir die Kinder abholen.
Beobachten Sie Ihre Kinder doch einmal ganz bewusst! Sie werden schnell feststellen, dass sie einen ständigen Bewegungsdrang haben, der sie zu kleinen Entdeckern und Abenteurern macht! Was gibt es also Besseres, als den Bewegungsdrang der Kinder aufzugreifen und ihnen einen Raum und eine Form dafür anzubieten!
Es lässt sich jedoch auch feststellen, dass die Kinder in der heutigen Zeit immer weniger Bewegung haben. Aber was macht ein Kind ohne Bewegung? Richtig, es spielt am PC oder mit dem Handy! Es schaut Fernsehen! Es darf nicht eigenständig rausgehen, weil es zu gefährlich ist! Also was tun? Wir sind uns all dieser Probleme bewusst und gehen diese aktiv an, denn wir wollen die Kinder in ihrer Bewegung fördern!
Mehr zu unserem Training hier.