Unser Karate-Training
Wie wir Karate trainieren
Der Schwerpunkt unseres Karate Training für Kinder und Jugendliche basiert auf einem von uns weiterentwickelten Trainingskonzept. Eine große Rolle spielt für uns die Förderung und Schulung der koordinativen Komponenten wie Differenzierungs-, Orientierungs-, Reaktions-, Rhythmus- und Gleichgewichtsfähigkeit, welche nicht angeboren, sondern zwischen dem 7. und 13. Lebensjahr erlernt, gefestigt und weiterentwickelt werden müssen.
Schulung der koordinativen Fähigkeiten
Schulung und Förderung der koordinativen Komponenten wie Differenzierungs-, Orientierungs-, Reaktions-, Rhythmus- und Gleichgewichtsfähigkeit insbesondere zwischen dem 10. und 13. Lebensjahr.
Förderung der konditionellen Fähigkeiten
Verbesserung und Förderung der konditionellen Komponenten wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit.
Stärkung des Kindes im physischen und psychischen Bereich
Körperliche Erziehung sowie Vermittlung von Werten und Normen – bei uns stehen die Kinder und Jugendlichen im Vordergrund!
Förderung der Selbstbehauptung
Förderung der Selbstbehauptung, um in gefährlichen Situationen ein sicheres Gefühl zu haben durch Herausarbeiten der Stärken und Bewusstmachen der Schwächen.
Vorbereitung auf das spätere Leben
Vorbereitung auf die Herausforderungen des Lebens – sowohl auf physischer als auch sozialer Ebene.

Der Schwerpunkt unseres Karate für Kinder und Jugendliche basiert auf einem von uns weiterentwickelten Trainingskonzept, welches neben Schlag-, Stoß-, Tritt- und Block- sowie Fußfegetechniken auch weitere Fähigkeiten ihres Kindes trainiert. Eine große Rolle spielt für uns die Förderung und Schulung der koordinativen Komponenten wie Differenzierungs-, Orientierungs-, Reaktions-, Rhythmus- und Gleichgewichtsfähigkeit, welche nicht angeboren, sondern zwischen dem 7. und 13. Lebensjahr erlernt, gefestigt und weiterentwickelt werden müssen.
Unser Konzept des Karate für Ihr Kind sieht auch die gezielte Förderung und Verbesserung der konditionellen Komponenten vor wie zum Beispiel Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Sie kennen es vielleicht aus eigener Erfahrung: In der heutigen Zeit werden die Kinder immer bewegungsärmer und verbringen ihre wertvolle Zeit lieber am Smartphone, Tablet, PC oder schauen Fernsehen.
Neben der körperlichen Erziehung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Stärkung des psychischen Bereichs, indem wir die Werte und Normen des Karate und respektvollen Miteinanders vermitteln. Durch systematische Partnerübungen lehren wir Ihren Kindern ein Verantwortungsbewußtsein gegenüber seinen Trainingspartnern zu entwickeln, welches sich auch in ihrem Alltag bemerkbar machen wird. Mit Entspannungstechniken, Atemübungen und Meditation steigern wir die Konzentrationsfähigkeit ihres Kindes und schulen so deren eigene Körperwahrnehmung.
Unser Karate stellt für Ihr Kind ein hervorragendes ganzheitliches Training für den Körper und Geist dar.